Datenschutzerklärung Webportal ista-swiss.ch
Datenschutz bei ista - Den Schutz Ihrer Daten nimmt ista sehr ernst.
ista ist seit Februar 2002 Mitglied bei der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V.
ista befolgt selbstverständlich die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz und tut alles,
um Ihre Personendaten und die der Nutzer vertraulich zu halten. Alle anfallenden
Personendaten werden entsprechend den Bestimmungen des Schweizer Rechts (Bundesgesetz über den Datenschutz DSG) und
soweit anwendbar der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und nur zum Zwecke der Vertragsabwicklung,
zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen bzw. zur Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen im Hinblick
auf die Beratung und Betreuung der Kunden sowie die bedarfsgerechte Produktgestaltung erhoben, verarbeitet und genutzt.
I. Verantwortlicher und Inhaber der Datensammlungen
ista swiss ag
Zofingerstrasse 61
4665 Oftringen
Die E-Mail-Adresse des Datenschutzverantwortlichen lautet: Datenschutz(at)ista-swiss.ch
II. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts und soweit darin vorgesehen gegenüber
uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden Personendaten:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung oder Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Widerruf datenschutzrechtlicher Einwilligungserklärungen
- Recht auf Herausgabe gewisser Personendaten zwecks Übertragung an eine andere Stelle (sog. Datenportabilität)
Jede betroffene Person hat überdies das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der
zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der
Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte
Feldeggweg 1
CH – 3003 Bern
Tel. +41 58 462 43 95
http://www.edoeb.admin.ch
III. Zweck und Umfang der Datenbearbeitungen
1. Bereitstellung der Website
1.1 Erstellung von Logfiles (Protokolldateien)
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf die Website von ista und bei jedem Abruf einer Datei werden Daten über
diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert. Diese Daten sind nicht personenbezogen; ista kann also
nicht nachvollziehen, welcher Nutzer welche Daten abgerufen hat.
Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz gespeichert:
- Name der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- anonymisierte IP – Adresse
- ggfs. Betriebssystem und Browsersoftware Ihres Computers
- sowie die Website, von der aus Sie die ista Webseite besuchen
Personenbezogene Nutzerprofile können daher nicht gebildet werden.
Die o.g. Daten werden nur zu statistischen Zwecken ausgewertet.
1.2 Cookies
ista verwendet auf der ista Seite sog. Cookies zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung des Angebots,
durch denselben Nutzer/Internetanschlussinhaber. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser
auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Sie dienen dazu, den Internetauftritt und die Angebote von ista zu
optimieren. Es handelt sich dabei zumeist um sog. "Session-Cookies", die nach dem Ende Ihres Besuches
wieder gelöscht werden.
Teilweise geben diese Cookies jedoch Informationen ab, um Sie automatisch wieder zu erkennen.
Diese Wiedererkennung erfolgt aufgrund der in den Cookies gespeicherten IP-Adresse. Die so erlangten
Informationen dienen dazu, die Angebote von ista zu optimieren und Ihnen einen leichteren Zugang auf
die ista Seite zu ermöglichen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern;
ista weist Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen
der ista Website vollumfänglich nutzen können.
1.3 Webanalyse
1.3.1 Matomo
Diese Website benutzt Matomo, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Benutzerzugriffe.
Matomo verwendet "Cookies", das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und der Analyse
der Benutzung der Website bzw. der Websiteoptimierung dienen. Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie
erzeugten Nutzungsinformationen an den Server von ista übertragen. Die IP-Adresse wird sofort nach der
Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert.
1.3.2 etracker
Auf dieser Website werden mit Technologien der etracker GmbH (www.etracker.com) Daten zu Marketing- und
Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile
erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien,
die lokal im Zwischenspeicher des Internetbrowsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies
ermöglichen die Wiedererkennung des Internetbrowsers. Die mit den etracker-Technologien erhobenen Daten werden
ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich
zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Der
Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.
Bei der Nutzung von etracker werden Daten in die EU übermittelt (etracker GmbH in Hamburg/Deutschland).
etracker GmbH ist vertraglich auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zum Schutz von Personendaten verpflichtet.
Sie wurden von der Zählung ausgeschlossen. Klicken Sie hier, um an der Zählung teilzunehmen.
1.3.3 Hotjar
Das ista Webportal benutzt den HotJar Analyse-Service zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und der
Customer Experience. Es können Mausklicks sowie Maus- und Scrollbewegungen aufgezeichnet werden. Ebenso können
auf dieser Internetseite durchgeführte Tastatureingaben aufgezeichnet werden. Die Aufnahme findet jedoch nicht
personifiziert statt und bleibt somit anonym. HotJar zeichnet diese Daten nicht auf Seiten auf, die das HotJar
System nicht nutzen.
Hotjar ist ein europäisches Unternehmen mit Hauptsitz in Malta. Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschliesslich in der EU/EWR.
1.3.4 Google Tag Manager
Diese Webseite verwendet den Google Tag Manager.
Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tag Manager
implementiert lediglich Tags. Das bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine
personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tag Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen.
Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine
Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem
Google Tag Manager implementiert werden.
Im Hinblick auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer wird auf die folgenden Angaben zu den Google-Diensten verwiesen.
1.4 Newsletter
ista bietet Ihnen auf der ista Seite die Möglichkeit, einen Newsletter zu abonnieren. Aus diesem Newsletter
bekommen Sie in regelmäßigen Abständen Informationen zu ista Themen und Angeboten. Um diesen Newsletter empfangen
zu können, benötigen Sie eine gültige E-Mail-Adresse. Ihre eingegebene E-Mail Adresse wird von ista auf die
Richtigkeit und Vollständigkeit überprüft. Ihre Anmeldedaten sowie Ihre IP-Adresse, das Datum und die Zeit
werden gespeichert. Dieses dient zur Sicherheit um zu verhindern, dass Ihre E-Mail-Adresse von unberechtigten
Dritten missbraucht wird. Darüber hinaus werden keine weiteren Personendaten von ista gespeichert. Die erhobenen
Personendaten werden ausschließlich nur für den Newsletter Versand verwendet. Sie haben die Möglichkeit, jederzeit
ohne Angabe von Gründen und Nachfragen von der ista Seite den Newsletter zu kündigen. Die Einzelheiten sind in
jedem Newsletter gekennzeichnet.
IV. Datenlöschung und Speicherdauer
Wir verarbeiten und speichern Ihre Personendaten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen
und gesetzlichen Pflichten oder sonst die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist sowie
darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Dabei ist es möglich,
dass Personendaten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht
werden können (d.h. insbesondere während der gesetzlichen Verjährungsfrist) und soweit wir anderweitig
gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z.B. für Beweis- und
Dokumentationszwecke). Sobald Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind,
werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder anonymisiert.
V. Weitergabe von Personendaten an Dritte
Um unser Onlineangebot sicher und effizient bereitstellen zu können, nehmen wir die Leistungen von
ista-Konzerngesellschaften in der EU in Anspruch, von deren Servern das Onlineangebot abgerufen werden kann.
Soweit Personendaten an weitere Dritte ausserhalb des ista-Konzerns weitergegeben bzw. bekanntgegeben werden,
ist dies in der entsprechenden Verarbeitung unter Punkt III angegeben und erfolgt auf Grundlage einer gesetzlichen
Erlaubnis, Ihrer Einwilligung, einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen.
ista stellt durch rechtliche, technische und organisatorische Maßnahmen sowie durch vertragliche Verpflichtungen
sicher, dass diese Empfänger die Vorschriften der Datenschutzgesetze einhalten.
VI. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Personendaten
vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch wie etwa der Erlass von Weisungen, Schulungen, IT- und
Netzwerksicherheitslösungen, Zugangskontrollen und -beschränkungen, Verschlüsselung von Datenträgern und
Übermittlungen, Pseudonymisierung, Kontrollen.
VII. Änderungen dieser Angaben zum Datenschutz
ista behält sich das Recht vor, diese Angaben jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften
zu ändern; derzeitiger Stand ist Juni 2020.
Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung oder Sicherheit Ihrer Personendaten haben, können
Sie sich direkt an den ista Beauftragten für den Datenschutz wenden.